Auf Grund der immer heisser werdenden Sommer, gewinnt der sommerliche Wärmeschutz von Gebäuden immer mehr an Bedeutung. Durch die
Sonneneinstrahlung kann es schnell zu unbehaglich hohen Raumlufttemperaturen kommen. Die Berechnung des Verlaufs der Raumtemperatur erlaubt z.B. ob die für den Sommerkomfort getroffenen
Massnahmen ausreichend sind, oder die Dimensionierung von Lüftungsöffnungen, oder die Notwendigkeit einer Klimatisierung.
Wir berechnen die zu erwartende Raumtemperatur unter Berücksichtigung des Benutzerverhaltens, des Aussenklimas, interner Wärmelasten, der
Gebäudedämmung, der Haustechnik, der Ausrichtung des Gebäudes und der Verschattungsmöglichkeiten.