25. September 2023
Es war wieder einmal ein gelungener Anlass mit spannenden Vorträgen. Wir sagen nochmals Danke an alle Teilnehmer:innen, unseren Referenten und dem Ritterhaus Bubikon!
Die Vorträge finden Sie hier als PDF abgelegt.
Bis nächstes Jahr!
01. September 2023
Wir freuen uns sehr, dass wir ab 1. September unseren neuen Mitarbeiter René Dillschneider bei uns begrüssen dürfen. René unterstützt uns mit seiner jahrzehntelangen Expertise und seinem grossem Fachwissen als Dipl. Zert. Fachgutachter und Projektleiter. Er kennt sich bestens aus in den Bereichen Untergrundanalysen, Erstellung von Gutachten bei Bau- und Anstrichschäden und der Erarbeitung von Sanierungsempfehlungen für Architekturbüros, Handwerkerfirmen und Denkmalpflegestellen.
21. August 2023
Nach einem Brandfall sind die Bauteile durchnässt. Wir zeigen Ihnen ein Projekt und was wir für Untersuchungen durchgeführt haben, um Schimmelbefall und Holzfäule zu vermeiden.
Am 21. September findet unser Anlass "Bauplattform Denkmalpflege" bereits zum vierten Mal im Ritterhaus Bubikon statt. Wir haben einen neuen Teilnehmer Rekord aufgestellt. Seien Sie doch nächstes Jahr auch dabei!
25. Mai 2023
Feuchtigkeit und Salzausblühungen in Kellern sind oft in älteren Gebäuden anzutreffen. Im aktuellen Newsletter geht es unter anderem darum. Ausserdem stellen wir ein spannendes Projekt im Zürcher Weinland vor.
12. April 2023
Die "richtige" Lüftungsdauer herauszufinden ist gar nicht so schwer. In unserem Tipp erfahren Sie wie das geht, um dauerhaft einem möglichen Schimmelpilzbefall vorzubeugen.
18. Februar 2023
Ein wichtiges Thema für unseren Newsletter ist die energetische Sanierung von Gebäuden. Wir zeigen Ihnen zwei spannende Beispiele eines historischen Gebäudes und eines Altbau aus den 1960er Jahren.
27. Januar 2023
Wenn Sie die Ursache für einen Pilzbefall wissen möchten und nicht nur "Kosmetik" betreiben wollen, sind Sie bei uns richtig. Wir gehen der Ursache auf den Grund und entwickeln mit Ihnen eine dauerhafte Sanierungsempfehlung. Basierend auf nachvollziehbaren, bauphysikalischen Grundlagen.
18. Januar 2023
Mit diesem Titel ist zu Jahresbeginn bei «espazium», dem online Organ des Tec21, ein Interview über «Bauforensik» erschienen. Der Tec21 Redaktor Ulrich Stüssi führt darin ein Interview mit Thomas Stahl vom «IABP» über die zahlreichen Möglichkeiten die diese Methode zur Lösung diverser Bauphysikalischer Fragestellungen anbietet. Dazu gehören u.a. «Blick hinter den Algenbelag», «Erkennung unsichtbarer Reparaturen», «Ortung von Brandspuren», «Erkennung von «überstrichenem Schimmelpilzbelag»
12. Dezember 2022
Am 29. November war es wieder soweit. Thomas Stahl durfte für das Forum Energie Zürich wieder über Aerogele und deren Anwendung am Bau vor einem tollen Publikum referieren. Dabei konnte er sein breites Fachwissen den Teilnehmern präsentieren und spannende Diskussionen führen.
09. September 2022
Thomas Stahl durfte bei der IGBP - Fachtagung am 8. September in der Empa Akademie einen Vortrag halten zum Thema: Umnutzung von Kellerräumen - Feuchtigkeit als Spielverderber. Dabei referierte er vor fast 100 Gästen über Salze und Feuchte in Kellerräumen, sowie über verschiedene Lösungsansätze.